A big thank you to Cornelia Briese (Violoncello) and Dominik Oppel (Saxophones) for this wonderful premiere!
• Unerwartete Begegnung oder " Wie sollen wir das unseren Eltern erklären?" (2021)
• Unexpected Encounter or: "how are we supposed to explain this to our parents
ein Fantasiemärchen für Erzähler, Schauspieler und Blasorchester
a fairy tale for narrator, actors and wind band
35 - 40 minutes
German version and English version avaliable
The composition was made possible by a scholarship by NEUSTART KULTUR
Verlag: H.H.-Musikverlag;
HH 117
AT WORK / IN ARBEIT
• Time Window I for quintet
first premiere in May 2022 - ensemble via nova - Weimar
• N.N. for wind band
first premiere autumn 2023 - Jugendblasorchester Velbert, conductor Alexander Ruffing
• N.N. for horn trio
Ensemble of the Wertheim Music School; first premiere autmn 2022
• Time Window II for Xtet
art ensemble Düsseldorf; first premiere winter 2022/2023
• N.N. for ensemble
with traditionel corean instruments; first premiere - autmn 2022 South Corea
More details coming soon
FIRSTPERFORMANCE / URAUFFÜHRUNG
17th December 2022, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
25th September 2022, 5pm, Gemeindezentrum, Marktplatz 5, Sömmerda, Germany
FIRST PERFORMANCE / URAUFFÜHRUNG
22nd july 2022, 8pm, PRAGUE, Žofín Palace, Czech Republic
WASBE Conference Prague 2022 - Czech Republic
• Reflection for Marimbaphone and Wind Band
Marta Klimasara - Marimbaphone
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
27th May 2022, Weimar, mon ami, Germany
FIRST PERFORMANCE: Festival-Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
29th April 2022, 18.00 Uhr/6pm, ALTENBURG, Aula der Volkshochschule, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
19th April 2022, 7.30pm, MEININGEN, Städtische Galerie ADA (Bernhardstraße 3), Germany
26th April2022, 7.00 pm, ERFURT, Kunsthalle Erfurt (Fischmarkt 7), Germany
28th April2022, 7.00 pm, SONDERSHAUSEN, Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen (Lohberg 11), Germany
DREIECK QUARTETT
Nikita Geller – Violine
Stefan Zientek – Violine
Louise Denis-Nesprias – Viola
Daniel Gutierrez – Violoncello
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
2nd April 2022, 19.00 Uhr/7pm, HAIBACH, Germany
3rd 2022, 14.00 Uhr/2pm, MARKTHEIDENFELD, Aula des Balthasar Neumann Gymnasiums, Germany
3rd April 2022, 18.30 Uhr/6.30pm, WOMBACH, Kirche, Germany
• I will sing and Bourée for mixed choir
conductor: Hubert Hoche
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
12. Dezember 2021, MÖNCHENGLADBACH, Germany
• Bagatella für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
20. November 2021, 20.00 Uhr, ALTENBURG, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
11. November 2021, EISENACH, Stadtschloss, Germany
DREIECK QUARTETT
Nikita Geller – Violine
Stefan Zientek – Violine
Louise Denis-Nesprias – Viola
Daniel Gutierrez – Violoncello
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
30. Oktober 2021, 20:15 Uhr, Düsseldorf, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
9. Oktober 2021, HÖCHBERG, Pfarrkirche Mariä Geburt
10. Oktober 2021, 13.00 Uhr, WERTHEIM, Stiftskirche
10. Oktober 2021, 18.00 Uhr, MARKTHEIDENFELD, Kirche St. Josef
Johann Sebastian Bach / arr. Hubert Hoche - Bouree für gemischten Chor
Hubert Hoche - musikalische Leitung
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
09.10.2021, Ehingen, Lindenhalle, Germany
2 Konzerte: 17:00 Uhr und 20:00 Uhr
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
20. September 2021, Weimar, Kunststrassenfestival, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
19. September 2021, 19:30 Uhr, DÜSSELDORF, Jazzschmeide, Himmelgeister Str. 107 G, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
12.09.2021, Bad Berka, Kudrayhaus, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
7. September 2021, 19:30 Uhr, Chemnitz, Morgner Archiv, Agricolastr. 25, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
6. September 2021, 19:30 Uhr, Leipzig, Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
5. September 2021, 18 Uhr, Dresden/Pillnitz, Kunstraum Pillnitz, Wilhelm-Wolf-Str. 1b, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
07.08.2021, HILDBURGHAUSEN, Germany
PERFORMANCE / AUFFÜHRUNG
Samstag 26. Juni, 18:30 Uhr, Düsseldorf, Palais Wittgenstein, Germany
Samstag, 15.05.2021, 12:05 bis 13:00 Uhr
BR Heimat - Treffpunkt Blasmusik
Moderation: Werner Aumüller
Hubert Hoche ist zu Gast in dieser Sendung. Der in Würzburg lebende freiberufliche Komponist widmet sich vorwiegend der zeitgenössischen Musik. Er schreibt vorwiegend für symphonische Blasorchester, Jugendblasorchester, für Bläserklassen, aber auch für unterschiedlichste klassische Besetzungsformen. Eine weitere Einnahmequelle war für ihn bislang das Leiten von Chören. Aufgrund der Diskussion hinsichtlich der Aerosolproblematik, brechen auch diese Einnahmen weg. In dieser Sendung erzählt Hubert Hoche, wie er bislang mit den Schwierigkeiten der Pandemie umgegangen ist und was sich verändert hat in seinem beruflichen Umfeld.
NEWEST VIDEOs at the MusicScores-YouTube-Channel:
22th June 2020:
WASBE-World Association for Symphonic Bands and Ensembles
My composition HOPE for Wind Band is COMPOSITION OF THE WEEK
"It is a great honor and pleasure, Thank you very much!"
BROADCAST / HÖRFUNK
30. AUGUST 2020
19:30 Uhr - 20.00 Uhr
Sender: Bayern 2: Musik für Bayern
Thema: New Ears Wind Band - Ein neues Projekt um Komponist Hubert Hoche
Zu Gast: Hubert Hoche und Michael Geiger
Moderation: Werner Aumüller
PRESSETEXT des BR zur Sendung
New Ears Wind Band ist ein Projekt, welches der fränkische Komponist Hubert Hoche als Nachfolge des Festivals „unerhörtes“ im Jahr 2019 gemeinsam mit dem Dirigenten Michael Geiger und der Städtischen Musikschule Wertheim ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Symphonischen Blasorchestern mittels neuer, zeitgenössischer Musik, neue Wege und Repertoiremöglichkeiten aufzuzeigen.
Unterstützt wird Hubert Hoche durch den Musiklehrer und Jazztrompeter Michael Geiger, der an der Musikschule der Stadt Wertheim sämtliche Blechblasinstrumente unterrichtet. Die Stadt Wertheim ist ebenso Träger des Projektes New Ears Wind Band.
Neue Musik hat ihre Reize, doch um diese zu erkennen und an die MusikerInnen zu vermitteln, ist oft ein Problem. Wo die größten Schwierigkeiten liegen und wie man dieser Aufgabe entgegenwirken kann, erfragt Werner Aumüller im Gespräch mit Hubert Hoche und Michael Geiger.
Trotz Corona plant die Organisation im kommenden Frühjahr eine nächste Arbeitsphase in Wertheim am Main, zu der sich viele interessierte MusikerInnen über die Musikschule anmelden können. Die Teilnahme ist kostenlos.
|