4. Dezember 2016, Augsburg, Klosterkirche Maria Stern
• Hear the silence for guitar
26. November 2016
20:05 - 21:00
Sender: BR Heimat
Hubert Hoche zum 50.
Geburtstag
Im Focus dieser Sendung steht der Komponist Hubert Hoche. Anlässlich seines runden Geburtstages wird Hubert Hoche von Werner Aumüller vom Bayerischen Rundfunk interviewt. Ein Schwerpunkt dieser
Sendung ist auch das bevorstehende große multimediale Performance-Projekt MYSTIKA, das am 8. April 2017 im Stadttheater Fürth uraufgeführt wird.
Webseite: http://www.br.de/radio/br-heimat/index.html
27. November 2016
friends - Porträtkonzert zum 50. Geburtstag
6. November 2016, 17:00 Uhr, Würzburg,
Hochschule für Musik, Gebäude an der Residenz,
Kammermusiksaal, Germany
Eintritt: 10,00€/5,00€
Bezahlung an der Abendkasse
Steffen Zeller - moderation
• X-Way for flute and percussion
• Encuentro for flute and guitar
• Ming I for alto flute Uraufführung - first performance
• 3 Wüstenszenen for guitar
• Drop for string quartet
• too short for for flute and violin
• Saudade e fidelidade for guitar
• Hope and Delight for flute and koto
• Little Pulse for brass ensemble Uraufführung - first performance
• Natural Forces for quintet Uraufführung - first performance
Martina Beck - clarinets
Mathias von Brenndorff - flutes
Diana Drechsler - violin
Marta Klimasara - percussion
Carin Levine - flutes
Naoko Kikuchi - koto
Oliver Woog - guitar
String Quartet
Brass ensemble - Savoir cuivre
Wolfgang Heinrich - trombone/conductor
9. Oktober 2016, 17:00 Uhr, Bad Grönenbach, Kirche, Germany
Programm: na vetru – im wind
• Hear the silence for guitar
• 25. Sep. 2016, 14.00 Uhr, Uettingen, catholic church, Germany
• 25. Sep. 2016, 18.00 Uhr, Karlstadt, catholic church "Zur heiligen Familie", Germany
Concerts with the choir VIAVICIS
Conductor: Hubert Hoche
Programtheme
"Light and shadow" - "Licht und Schatten"
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) • Psalm 100, "Jauchzet Dem Herrn, Alle Welt"
Knut Nystedt (1915-2014) • Peace I leave with you
John Redford (1500-1547) • Rejoice in the Lord alway
Anton Bruckner (1824-1896) • Graduale: Os Justi
Ernani Aguiar (*1949) • Salmo 150
Arvo Pärt (*1935) • Solfeggio
Nicholas Myers (*1987) • The winter‘s night
Volkslied aus Japan, Satz: A. Aoyamma • Sakura
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
• Entflieh mit mir Op 41 Nr 2
• Es fiel ein Reif Op 41 Nr 3
• Auf ihrem Grab Op 41 Nr 4
Sarah Quartel (*1982) • Songbird
Jussi Chydenius (*1972) • Autumn
18. September 2016, 17:00 Uhr, Kaufbeuren, Kirche St. Blasius, Germany
Programm: na vetru – im wind
• Hear the silence for guitar
17. September 2016, 88131 Lindau, St. Stephan (Lindau-Insel), Germany
Programm: na vetru – im wind
• Hear the silence for guitar
8. September 2016, 20.00 Uhr, Heidelberg, Galerie Melnikow, Germany
Festival - DIE ANDERE MODERNE - 5. Ausgabe, "Rückblick und Neues"
• Drop for piano
Rainer Maria Klaas - piano
16. Juli 2016, 19 Uhr, Würzburg-Lengfeld, Kirche St. Laurentius, Germany
16. Juli 2016, 13:00 Uhr, Schladming, im Congress, Austria
Neue Werke kennenlernen, die Musiker und Zuhörer begeistern (Grade 0,5 – 5)
Die beiden Komponisten Stephan Adam und Hubert Hoche stellen ihre Kompositionen vor. Schwerpunkt werden hier die Werke im Bereich Grade 0,5 – 5 sein. Komplette Ansichtspartituren und DEMO-CDs stehen zur Verfügung (solange Vorrat reicht)
Inhalt: • knappe Werkanalyse • Vorschläge und Hinweise zum Einstudieren für einen erfolgreichen Einstieg in die Probenarbeit • Wie und wo kann ich ein solches Werk in mein Konzertprogramm integrieren? • Hinweise für einen einführenden Moderationstext
Zielgruppe: Dirigenten von Blasorchestern und Bläserklassen
Dauer: 60 Minuten
Kosten: Eintritt frei
Kurssprache: deutsch
Kursleitung: Hubert Hoche und Stephan Adam
19. Juni 2016, 11.15 Uhr, Dormitorium im Münster Neuberg an der Mürz, Austria
Festival "Brücken in die Gegenwart"
• Back from the other side for Concert Band
First performance in Austria
• Black - White - Blue for Concert Band
First performance in Austria
mürz winds
7. Juni 2016, 19.00 Uhr im Kunsthaus Mürzzuschlag, Austria
Festival "Brücken in die Gegenwart"
• [sound]Cloud for Concert Band
First performance in Austria
• [sound]Spiele 1 for Concert Band
First performance in Austria
Conductor: Günther Aigelsreiter
26. Mai 2016, 8 pm, Winterthur, Villa Sträuli, Switzerland
• too short for for flute and violin
Carin Levine - flute
Egidius Streiff - violin
25. Mai 2016, 7.30 pm, Basel, Villa Wenkenhof, Switzerland
• too short for for flute and violin
Carin Levine - flute
Egidius Streiff - violin
16. April 2016, 7.30 pm, Weimar, E-Werk, Germany
Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik
• Cascades for marimbaphone and orchestra
Sabrina Ma - marimbaphone
conductor: Markus L. Frank
Thomas Doss und Hubert Hoche im Doppel-Interview mit Klaus Härtel / Clarino
Der Clarino-Chefredakteur Klaus Härtel im Gespräch mit den beiden Künstlern Hubert Hoche und Thomas Doss. Das Interview fand am Rande des Festival UNerHÖRTes 2016 in der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg statt.
Das Interview mit den Komponisten, die beide in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiern, erscheint in der Mai-Clarino!
Concerts with the choir VIAVICIS
Conductor: Hubert Hoche
• 27. Feb. 2016, 6 pm, Wombach, kirche St. Peter und Paul, Germany
• 28. Feb. 2016, 2 pm, Hessenthal, Wallfahrtskirche, Germany
• 28. Feb. 2016, 6 pm, Marktheidenfeld, Friedenskirche, Germany
Programtheme
"Light and shadow" - "Licht und Schatten"
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) • Psalm 100, "Jauchzet Dem Herrn, Alle Welt"
Knut Nystedt (1915-2014) • Peace I leave with you
John Redford (1500-1547) • Rejoice in the Lord alway
Anton Bruckner (1824-1896) • Graduale: Os Justi
Ernani Aguiar (*1949) • Salmo 150
Arvo Pärt (*1935) • Solfeggio
Nicholas Myers (*1987) • The winter‘s night
Volkslied aus Japan, Satz: A. Aoyamma • Sakura
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
• Entflieh mit mir Op 41 Nr 2
• Es fiel ein Reif Op 41 Nr 3
• Auf ihrem Grab Op 41 Nr 4
Sarah Quartel (*1982) • Songbird
Jussi Chydenius (*1972) • Autumn
06. Feb. 2016, 19.30 Uhr, Würzburg, Neubaukirche, Germany
• Nelasga for Orchestra
Akademisches Orchester der Universität Würzburg
Conductor: Markus Popp
03. Feb. 2016, 19.30 Uhr, Karlstadt, Kirche zur Heiligen Familie, Germany
• Nelasga for Orchestra
Akademisches Orchester der Universität Würzburg
Conductor: Markus Popp
02. Feb. 2016, 14.00 - 17.00 Uhr, Bayerischer Rundfunk, Nürnberg, Germany
Vorproduktion "Musik für Bayern-Konzertante Blasmusik" (Sendungstermin 21.2.16)
16. - 19. 12.2015, USA, Chicago, MID WEST CLINIC
• Presentation (Booth 745) of the works for concert band/
Ausstellung der Werke für Blasorchester
• TWOFACE will be present at the readingssesion on Friday 19th
?.12.2015, Waldaschaff
• Back from the other side for Concert Band
Blasorchester des Musikverein Waldaschaff e.V.
Leitung: Bernhard Zwiesler
29.11.2015, 18.00 Uhr, Düsseldorf
• Project for three für Klarinette in B, Violoncello und Klavier
N.N.
08.11.2015, 9.30 Uhr, München, Bayerischer Rundfunk, Germany
Bayerischer Orchesterwettbewerb
• Nelasga for Orchestra
Akademisches Orchester der Universität Würzburg
Leitung: Markus Popp
04.11.2015, 19.30 Uhr, Würzburg, Neubaukirche, Germany
• Nelasga for Orchestra
Akademisches Orchester der Universität Würzburg
Leitung: Markus Popp
03.11.2015, 19.30 Uhr, Schweinfurt, Augustinum, Ludwigstrasse 16, Germany
• Nelasga for Orchestra
Akademisches Orchester der Universität Würzburg
Leitung: Markus Popp
31.10.2015, 19.30 Uhr, Bürgstadt, Mittelmühle
• TWOFACE for Concert Band
Bezirksblasorchester Unterfranken, Leitung: Andre Degand
30.10.2015,20.00 Uhr, Sennfeld, Frankenhalle
• TWOFACE for Concert Band
Bezirksblasorchester Unterfranken, Leitung: Andre Degand
03.10.2015, 19.00 Uhr, Hammelburg, Klosterkirche
FESTIVAL UNerHÖRTes
• [sound]Spiele 1 for Concert Band
• [sound]cloud for Concert Band
• Beginning for Concert Band
• TWOFACE for Concert Band
• Back from the other side for Concert Band
Nordbayerisches Jugendblasorchester, Leitung: Ernst Oestreicher
Symphonisches Blasorchester des Musikverein Grafenrheinfeld, Leitung: Christian Lang
20.9.2015, 18.00 Uhr, Neubrunn, Katholische Kirche
• Glory to the Lord für gemischten Chor
Projektchor ViaVicis
Leitung: Hubert Hoche
20.9.2015, 14.00 Uhr, Pülfringen, Katholische Kirche
• Glory to the Lord für gemischten Chor
Projektchor ViaVicis
Leitung: Hubert Hoche
18.07.2015, 13:00 Uhr, Schladming, im Congress, Austria
Neue Werke kennenlernen, die Musiker und Zuhörer begeistern (Grade 0,5 – 5)
Die beiden Komponisten Stephan Adam und Hubert Hoche stellen ihre Kompositionen vor. Schwerpunkt werden hier die Werke im Bereich Grade 0,5 – 5 sein. Komplette Ansichtspartituren und DEMO-CDs stehen zur Verfügung (solange Vorrat reicht)
Inhalt: • knappe Werkanalyse • Vorschläge und Hinweise zum Einstudieren für einen erfolgreichen Einstieg in die Probenarbeit • Wie und wo kann ich ein solches Werk in mein Konzertprogramm integrieren? • Hinweise für einen einführenden Moderationstext
Zielgruppe: Dirigenten von Blasorchestern und Bläserklassen
Dauer: 60 Minuten
Kosten: Eintritt frei
Kurssprache: deutsch
Kursleitung: Hubert Hoche und Stephan Adam
17./18.07.2015, Schladming, im Congress, Austria
TWOFACE (Grade 2,5) - Hubert Hoche
04.07.2015, Kirchheim
Kirchheimer Musikpreis
• fallende Blätter für Viola
Xaver Paul Thoma - Viola
4.7.2015, 19.oo Uhr, Würzburg, Kirche St. Laurentius
• Hear the silence für Gitarre
Stefan Barcsay, Gitarre
20.6.2015, Augsburg
• Hear the silence für Gitarre
Stefan Barcsay, Gitarre
14.6.2015, 18:00 Uhr, Nieder-Roden, St. Matthias Kirche
• Back from the other side für Blasorchester
Musikverein Nieder-Roden e.V.
Leitung: Musikdirektor Jürgen K. Groh
26.5.2015, Klinikum am Weissenhof, Festsaal, 20 Uhr
Die andere Moderne - Zeitgenössischer Wohlklang ernster Musik und Publikumspreis
• Alptraum für Klavier
Klavier: Rainer Klaas - Klavier
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
17.5.2015, Marktheidenfeld
• Am Rhein und am Main
• Lustig, ihr Brüder, last grillen und Sorgen sein
aus: Vier fränkische Volkslieder für gemischten Chor
GV 1906 Marktheidenfeld
Leitung: Hubert Hoche
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
10.5.2015, Krumbach
• Hear the silence für Gitarre
Stefan Barcsay, Gitarre
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
5.5.2015, Augsburg
• Hear the silence für Gitarre
Stefan Barcsay, Gitarre
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
18.4.2015, Marktheidenfeld
• Vier fränkische Volkslieder für gemischten Chor
GV 1906 Marktheidenfeld
Leitung: Hubert Hoche
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
19.4.2015, Bruay la Buissière, France
URAUFFÜHRUNG
• Mystikum III-V für Blasorchester
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
15.3.2015, 18.00 Uhr, Karlstadt
• Glory to the Lord für gemischten Chor
Projektchor ViaVicis
Leitung: Hubert Hoche
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
15.3.2015, 14.00 Uhr, Remlingen
• Glory to the Lord für gemischten Chor
Projektchor ViaVicis
Leitung: Hubert Hoche
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
14.3.2015, Würzburg-Heuchelhof, Gethsemanekirche
• Glory to the Lord für gemischten Chor
Projektchor ViaVicis
Leitung: Hubert Hoche
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
31.1.2015, Augsburg
• Hear the silence für Gitarre
Stefan Barcsay, Gitarre
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
10.1.2015, Chemnitz
• Piece for a reverberant room für Tuba und Percussion
Karsten Süßmilch (Tuba)
Tobias Liebezeit (Schlagzeug)
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
9.1.2015, Leipzig
• Piece for a reverberant room für Tuba und Percussion
Karsten Süßmilch (Tuba)
Tobias Liebezeit (Schlagzeug)
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
7.1.2015, Heilbronn
• Mystikum I für Klavier
Rainer Klaas - Klavier
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
7.1.2015, The Forge in Camden, London, England
ERSTAUFFÜHRUNG in England
• 4 is 1 too few für Ensemble
rarescale-Ensemble
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
13.12.2014, Volkach
• From Heaven High für Blasorchester
Symphonisches Blasorchester Volkach
Leitung: Ernst Oestreicher
From Heaven High erhielt den 1. Preis beim Kompositionswettbewerb der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. und der GEMA-Stiftung anlässlich des Deutschen Musikfestes 2013
in Chemnitz in der Kategorie 3
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
6.12.2014, 16.00 Uhr, Kirche St. Anna, Sulzbach am Main
• Beginning für Blasorchester
Bläserklasse des MV-Sulzbach
Leitung: Winfried Rehse
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
22.11.2014, Krumbach
URAUFFÜHRUNG
• Hear the silence für Gitarre
Stefan Barcsay, Gitarre
Im Rahmen der 8. Krumbacher Kunst- und Kulturnacht
findet am 22.11. um 20.00 Uhr ein Lesungskonzert von Michael Kaeuffer und
Stefan Barcsay statt.
Es erklingen Werke von Qu Xiao-song, Alois Bröder, John Cage, Fernando Sor, Klaus Hinrich Stahmer und dem Würzburger Komponisten Hubert Hoche, der zu diesem Anlass die Komposition " Hear the silence
" geschrieben hat.
Michael Kaeuffer liest Texte von Cage, Krause, Rilke u.a.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
11.11.2014, 9:50 Uhr, Saalfeld, Heinrich-Böll-Gymnasium
• Die Armut für Barition und Klavier
Roland Hartmann - Bariton
Tanja Schubert - Klavier
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
10.11.2014, 19:30 Uhr, Bad Königshofen, Orgelsaal der Berufsfachschule für Musik
• Hope and delight für Altflöte und Koto
Carin Levine - Altflöte
Naoko Kikuchi - Koto
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
9.11.2014, 17:00 Uhr, Schnepfenthal, Salzmann-Gymnasium
• Die Armut für Barition und Klavier
Roland Hartmann - Bariton
Tanja Schubert - Klavier
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
9.11.2014, 16:00 Uhr, Karlstadt, Pfarrkirche St. Andreas
• TWOFACE für 2 Orgeln
Wolfram Bieber, Orgel
Stephan Adam, Orgel
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
9.11.2014, 11:00 Uhr, Würzburg, BBK-Galerie
URAUFFÜHRUNG
• Hope and delight für Altflöte und Koto
Carin Levine - Altflöte
Naoko Kikuchi - Koto
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
2.11.2014, 16:00 Uhr, Hammelburg, Bayerische Musikakademie
im Rahmen des Festival UNerHÖRTes
URAUFFÜHRUNGEN!
• Beginning für Bläserklasse
• Back from the other side für Jugendblasorchester
Polizeiorchester Bayern
Leitung: Prof. Johann Mösenbichler
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
26.10.2014, 19.30 Uhr, Würzburg
URAUFFÜHRUNG
• Drop für Streichquartett
Ralf Brösamle-Violine, Anja Schlundt-Violine, Alisa Smith-Bratsche, Martina Styppa-Violoncello
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
25.10.2014, 19.30 Uhr, Würzburg
• Mystikum I für Klavier
• It's not enough für Klavier
• Drop für Klavier
Eckehard Schubert, Klavier
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
12.10.2014, 20:00h, Erfurt, Theater im Palais
• too short for für Sprecher, Flöte und Violoncello
Im Rahmen von Danse salée:
Multimediales Performance-Konzert mit Tanz, Lichteffekten, Kammermusik und Elektronischen Klängen
Ensemble en plythos, Gesang: Carolina Krogius, Flöte: Pia Scheibe, Cello: Daniel Gutierrez
Tanz: Daniela Backhaus
Licht: Jost Knapp
Klangregie: Peter Helmut Lang
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
10.10.2014, 20:00h, Weimar, Gaswerk
• too short for für Sprecher, Flöte und Violoncello
Im Rahmen von Danse salée:
Multimediales Performance-Konzert mit Tanz, Lichteffekten, Kammermusik und Elektronischen Klängen
Ensemble en plythos, Gesang: Carolina Krogius, Flöte: Pia Scheibe, Cello: Daniel Gutierrez
Tanz: Daniela Backhaus
Licht: Jost Knapp
Klangregie: Peter Helmut Lang
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
2.10.2014, 20:00h, SONDERSHAUSEN, Landesmusikakademie
URAUFFÜHRUNG
• too short for für Sprecher, Flöte und Violoncello
Im Rahmen von Danse salée:
Multimediales Performance-Konzert mit Tanz, Lichteffekten, Kammermusik und Elektronischen Klängen
Ensemble en plythos, Gesang: Carolina Krogius, Flöte: Pia Scheibe, Cello: Daniel Gutierrez
Tanz: Daniela Backhaus
Licht: Jost Knapp
Klangregie: Peter Helmut Lang
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
28.9.2014, 18.00 Uhr, Rothenfels
• Glory to the Lord für gemischten Chor
Projektchor ViaVicis
Leitung: Hubert Hoche
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
28.9.2014, 14.00 Uhr, Uettingen
• Glory to the Lord für gemischten Chor
Projektchor ViaVicis
Leitung: Hubert Hoche
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
27.9.2014, 18:00 Uhr, Ostheim v. d. Rhön, Orgelbaumuseum
URAUFFÜHRUNG
• TWOFACE für 2 Orgeln
Wolfram Bieber, Orgel
Stephan Adam, Orgel
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
14.9.2014, Düsseldorf
• 4 is 1 to few für Ensemble
rarescale-Ensemble
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
13.9.2014, Mönchengladbach
URAUFFÜHRUNG
• 4 is 1 to few für Ensemble
rarescale-Ensemble
|